Vergangenen Sonntag musste sich die zweite Mannschaft nach tollem Kampf mit 5:4 gegen den Nachbarn aus Illingen geschlagen geben! An diesem verregneten Sonntag wurde vor allem dem neutralen Zuschauer ein wahres Offensivspektakel geboten. In diesem konnte die Wemmatia sogar vermeintlich in Führung gehen, der Schiedsrichter entschied jedoch zum Unmut der Wemmatia-Fans und Spieler auf Abseits. So konnte Illingen nach 20 Minuten durch einen Doppelschlag mit 2:0 vorlegen. Nach einer halben Stunde konnte die Wemmatia durch Mathias Rebmann verkürzen, musste jedoch keine 10 Minuten später das 3:1 hinnehmen. Beim Halbzeitpfiff hatte man noch Glück, so unterband der Schiedsrichter einen guten Konter der Heimmannschaft.
Direkt nach der Pause war es wieder ein Doppelschlag für Illingen, die so ihre Führung auf 5:1 ausbauen konnten. Doch entschieden war das Spiel hiermit noch nicht. Die „Zwoot“ zeigte tolle Moral, stand nach hinten deutlich besser und erspielte sich Chance um Chance. So konnten 2x Jonas Steinmetz und einmal Philipp Martin gegen seinen Ex-Verein auf 5:4 verkürzen. Leider wurde ein klarer Elfmeter nicht gegeben, und einige Chancen blieben ungenutzt! In der 93. Spielminute dann nochmals die Riesen-Chance auf den Ausgleich: Ein scharfer Ball in die Mitte von Jonas Steinmetz konnte ein Abwehrspieler von Illingen kurz vor der Linie über das Gehäuse lenken. Bei der folgenden Ecke rückte Keeper Felix Tymkow mit auf. Dadurch lief ein Spieler von Illingen noch auf das komplett leere Tor zu, der Schiedsrichter pfiff jedoch das Spiel ab und so blieb es beim 5:4.
So wurde eine tolle Leistung nicht mit einem Punkt belohnt. Jetzt gilt es weiterhin dran zu bleiben, vor allem die zweite Hälfte machte Spaß auf mehr! Kommenden Sonntag steht dann das nächste Heimspiel an. Gegner ist der Tabellennachbar vom SV Überroth II. Mit einem Sieg kann man dann an diesem vorbeiziehen! Unterstützt uns gerne bei diesem Unterfangen, Anstoß der Partie ist bereits um 12:45 Uhr! Bis dahin!💙🤍
Vergangenen Sonntag konnte sich unsere erste Mannschaft mit 0:2 auf dem Haldy in Merchweiler durchsetzen. Und das, obwohl Markus Zewe einige Ausfälle zu beklagen hatte. Dadurch kam auch Nicolas Pinter zu seinem Startelf-Debüt, dieser zeigte ein rundum gelungenes Spiel und wurde verdientermaßen zum Spieler des Spiels gewählt sowie zum Sponsor für die nächsten Kisten!🍺
Aber von vorne: Das Spiel begann recht chancenarm, viel spielte sich im Mittelfeld ab. Die erste Chance hatte Merchweiler, konnte einen Fehler in der sonst ziemlich sicheren Abwehrkette nicht nutzen. Merchweiler musste nach einer Verletzung auch bereits in der 5. Spielminute das erste Mal wechseln. In der 18. Spielminute konnte der bereits angesprochene Nicolas Pinter nach Freistoß von Marius Bauer das 0:1 erzielen. Einige weitere Chancen konnten dann nicht mehr genutzt werden, so ging es mit dem 0:1 in die Pause.
Auch in der zweiten Hälfte merkte man immer noch eine leichte Nervosität im Spiel der Wemmatia, viele leichte Ballverluste und Unaufmerksamkeiten im Passspiel waren die Folge. Den ersten richtig gut ausgespielten Angriff konnte die Wemmatia dann zum zweiten Tor des Tages nutzen: Tim Flormann mit dem Hacken-Pass in den Lauf von Marc Hoppmann, welcher vorm Tor cool blieb und zum 0:2 einschoss. Nach dem Tor war Merchweiler gefordert nach vorne zu spielen, so ergaben sich einige Konter-Chancen für die Wemmatia. Diese wurden leider zu unsauber ausgespielt und konnten nicht mehr genutzt werden. Leider verletzte sich der zweite Spieler von Merchweiler schwer, so wurde das Spiel kurz vor Spielende im Einvernehmen der beiden Mannschaften einige Minuten früher beendet. An dieser Stelle wünschen wir den beiden Spielern Salim Bouchama und Benjamin Rao eine schnelle und vollständige Genesung!🍀
Mit dem Sieg steht man mit nun 26 Punkten weiterhin auf dem dritten Platz der Tabelle, und konnte sich sogar auf 2 Punkte an Heusweiler herankämpfen. Jetzt gilt es in den restlichen drei Spielen dieses Jahres möglichst viele Punkte einzufahren, um den Druck auf die Konkurrenz weiterhin hochzuhalten. Kommenden Sonntag steht mit dem SV Wustweiler der Vorjahres-Vizemeister vor der Brust. Anstoß dieser Partie im heimischen Sportpark ist bereits um 14:30 Uhr! Bis dahin💙🤍
Vergangenen Sonntag musste sich unsere 1. Mannschaft gegen die FSG Schiffweiler-Landsweiler II mit einer Punkteteilung begnügen. Zu Beginn sah jedoch alles noch sehr gut aus:
Bereits nach wenigen Minuten konnten wir durch Marc Hoppmann in Führung gehen, der auch heute wieder eine große Rolle spielen sollte. Ab diesem Zeitpunkt ließ die anfängliche hohe Konzentration jedoch nach. So konnte die FSG Schiffweiler-Landsweiler nach knapp 20 Minuten nach einem langen Ball ausgleichen. Kurz vor der Halbzeit war es dann die Heimmannschaft, die einen Doppelschlag erzielte: Das 2:1 nach einem langen Pass in die Tiefe und das 3:1 mit einem absoluten Kunstschuss bezwangen Torhüter Felix Tymkow. Danach war Halbzeit.
Nun mussten sich das Trainer-Duo Kiefer und Zewe etwas einfallen lassen – und das taten sie. Vor allem die Einwechslung von Aaron Jordy brachte wieder Feuer in das Offensivspiel. Florian Welker verwertete bereits kurz nach dem Wiederanpfiff einen Fehler des gegnerischen Torhüters. In den folgenden zwanzig Minuten erspielte man sich Chance um Chance, Marc Hoppmann konnte mit den Treffern 2 und 3 des Tages sogar die 20-Tore-Marke in der laufenden Saison knacken! Schiffweiler schien eigentlich geschlagen, weitere Chancen konnte die Wemmatia jedoch nicht nutzen. Als dann die 90. Minute anbrach und der Schiedsrichter 10(!) Minuten Nachspielzeit anzeigte, rieben sich einige verdutzt die Augen. Bei der WM in Katar sicherlich angebracht, in der Bezirksliga Ill/Theel jedoch noch nicht so häufig gesehen. Schiffweiler drehte ab dann nochmal auf, und kam bei einigen Standards zu Chancen. Als Luca Lauria dann jedoch eine Zeitstrafe nach taktischen Foulspiel bekam, lag das 4:4 schon in der Luft. Und so kam es wie es kommen sollte: Mit der allerletzten Aktion gelang es der FSG, das 4:4 erzielen – ein Stich ins Herz der Wemmatia.
Somit verfolgt uns das 4:4 auch in dieser Saison, spielte man auch in der letzten Saison des öfteren dieses hohe Remis. Nun gilt es aber, volle Konzentration auf das nächste Spiel zu haben. Im heimischen Sportpark Lange Gewann wartet kein Geringerer als das Derby gegen die SG HiWeSt. Dort sollen nun die nächsten drei Punkte eingefahren werden, sowie der Derybsieg bejubelt werden. Bis dahin!
Vergangenen Sonntag musste sich unsere Zweite in Schiffweiler enttäuschend geschlagen geben. Die so starke Leistung der Vorwoche suchte man leider vergebens. Bereits zur Hälfte lag man mit 3:0 hinten, so waren es zu viele Fehler in der Abwehr und zu wenig Zug in Richtung des gegnerischen Tors. Die wenigen Chancen in Halbzeit 1 konnte der Gäste-Keeper vereiteln.
Die zweite Halbzeit war dann leider nicht mehr anschaulich. Schiffweiler ließ sich viel Zeit und wollte natürlich den Sieg über die Zeit bringen. Viele kleine Fouls gab es auf beiden Seiten. Die „Zwoot“ warf aber trotzdem alles nach vorne, scheiterte aber vor allem an sich selbst und der kämpfenden Heimmannschaft. Einzig Lukas Memmer gelang der 3:1 Anschlusstreffer.
Damit muss man sich Schiffweiler aufgrund einer zu schwachen ersten Halbzeit geschlagen geben und verweilt weiterhin im Mittelfeld der Tabelle. Erneut tat man sich auf Naturrasen viel zu schwer. Dennoch gilt es jetzt nicht den Kopf in den Sand zu stecken, so wartet nächsten Sonntag mit der SG Hirzweiler/Welschbach/Stennweiler II das nächste Derby. Auf heimischen Geläuf möchte man dann wieder drei Punkte einfahren und den Derbysieg feiern! Bis dahin!
Vergangenen Sonntag musste sich die erste Mannschaft im Topspiel der Bezirksliga Ill/Theel mit 5:3 gegen Göttelborn geschlagen geben. Das Spiel war wie erwartet sehr hitzig und hatte einige Highlights zu vermerken. Bereits in der vierten Spielminute begann das Übel jedoch – Göttelborn nutzte einen Fehler im Spielaufbau und Aaron Jordy bekam kurz darauf die erste gelbe Karte im „Kartenfestival von Göttelborn“. So ging es auf beiden Seiten auch munter weiter. Daniel Martin musste nach einem Ellenbogen-Check bereits nach rund einer halben Stunde ausgewechselt werden, natürlich gab es auch hier den gelben Karton. Auch den zweiten Fehler nutzte Göttelborn eiskalt aus: Der Ball konnte nicht geklärt werden, der Abpraller wurde dann verwertet. Nach Chancen auf beiden Seiten war es dann die Wemmatia, die das erste Mal jubeln konnte: Maurice Faber traf nach schönem Doppelpass mit Aaron Jordy zum 2:1. Doch im direkten Gegenzug erhöhte Göttelborn wieder auf 3:1 und somit auch der Halbzeitstand.
In der zweiten Halbzeit stand vor allem der Schiedsrichter im Mittelpunkt. Für jedes Foulspiel gab es die gelbe Karte, sowohl auf Seiten der Wemmatia, als auch auf Seiten der Heimmannschaft. In der 54. Minute wurde im „Gästeblock“ wieder gejubelt, Florian Welker traf freistehend nach Flanke von Aaron Jordy. Keine 10 Minuten später erhöhte Göttelborn durch einen Foulelfmeter auf 4:2. Danach gab es dann zwei strittige Situationen im Sechzehner von Göttelborn, der Schiedsrichter entschied sehr zum Unmut der mitgereisten Fans nur einmal auf Elfmeter. Den verwandelte Marc Hoppmann souverän. Ein richtiger Spielfluss gab es darauf leider nicht mehr. Es wurden nur noch provoziert, gestichelt und Nettigkeiten ausgetauscht. Fünf Minuten vor Schluss erzielte die Heimmannschaft das 5:3, im Nachgang kam es zu einer kleinen Rudelbildung auf und neben dem Platz und Domme Dörr sah die Rote Karte. In der letzten Aktion des Spiels verletzte sich leider auch noch Torhüter Philipp Werb. Ob und wie lange Philipp ausfällt ist noch nicht bekannt, dennoch hier an der Stelle nochmals Gute Besserung!
Der SV Göttelborn erobert somit die Tabellenspitze und zieht wie der VfB Heusweiler an der Wemmatia vorbei. Damit gibt man zum ersten Mal in dieser Saison die Tabellenführung ab, ist jedoch nur einen Punkt hinter Göttelborn und punktgleich mit Heusweiler. Nächste Woche steht dann endlich wieder ein Heimspiel an. Am diesjährigen „Kerwe-Spiel“ ist der SC Falscheid zu Gast. Hier möchte man den nächsten Sieg feiern. Bis dahin!💙🤍
Dritter Sieg in Folge für unsere zweite Mannschaft!💥
Vergangenen Sonntag konnte sich die „Zwoot“ auch in der Höhe verdient mit 1:6 gegen die Zweite Mannschaft von Göttelborn durchsetzen.
Zu Beginn sah es jedoch noch anders aus, die ersten Chancen hatte nämlich Göttelborn und war bis zur Trinkpause auch die bessere Mannschaft. Doch direkt nach dieser Unterbrechung ging der SCW in Führung: Ein langer Ball von Fries konnte Steinmetz klasse verarbeiten, zum Abschluss kommen und Mauer den Nachschuss verwerten. Ab da war man besser im Spiel. So konnte Steinmetz das 2:0 kurz vor der Pause dieses mal selbst erzielen. Wieder ein langer Ball, diesmal von Philipp Roth, der sein Comeback nach Verletzung gab, konnte „Steini“ in eine gute Position bringen. Mit dieser 0:2 Führung ging es in die Halbzeit.
Zur zweiten Hälfte war man dann die bessere Mannschaft. Göttelborn investierte nicht mehr viel in die Defensivarbeit, so konnte Steini auch sein zweites Tor des Tages erzielen. Danach kam Göttelborn nach einer Ecke nochmal ran, aber wieder Steini mit Tor Nummer 3 nahm der Heimmannschaft komplett den Wind aus den Segeln. Göttelborn gab sich nun komplett auf, Marius Bauer und Dennis Beck stellten dann auf das Endergebnis.
Alles in allem eine wirklich tolle Leistung, sowohl von der Offensive als auch in der Defensive. Nun in Fahrt gekommen zu sein ist immens wichtig, so steht doch kommende Woche das Derby gegen den VfB Hüttigweiler auf der Matte. Der Nachbar steht aktuell mit der vollen Ausbeute von 15 Punkten in 5 Spielen auf dem Spitzenplatz, und ist natürlich auch Favorit in dieser Partie. Dennoch möchte man dagegenhalten, den Favoriten ärgern und im bestem Fall die Punkte in Wemmetsweiler behalten. Dass dieses Derby dann noch das diesjährige „Kerwe-Spiel“ ist, lässt das Fußball-Herz natürlich nochmals höher schlagen. Wir freuen uns auf Eure Unterstützung!💙🤍
Vergangenen Sonntag konnte sich die zweite Mannschaft bei hochsommerlichen Temperaturen im September gegen die SG Scheuern-Steinbach/Dörsdorf durchsetzen. Richtig gut ins Spiel kam man jedoch nicht. Die ersten Chancen hatte deshalb auch der Gast. Ab der Trinkpause Mitte der ersten Hälfte kamen unsere Jungs jedoch besser ins Spiel und erarbeitete sich die ersten eigenen Chancen. Jonas Steinmetz kam nach Freistoß von Sandro Meloni frei zum Kopfball, der Gäste-Keeper konnte jedoch noch mit einer Glanztat entschärfen. Wenig später machte es Jonas dann besser: Nach gutem Pressing schoss er den Ball Richtung kurzer Pfosten zum 1:0. Danach ging es zum Pausetee.
In Halbzeit Zwei startete man deutlich besser, kam besser in die Zweikämpfe und schneller vors Tor. Die erste Chance hatte wieder Jonas Steinmetz. Niclas Fries gewann (!) nach einem Steckpass das Laufduell, legte quer, Steinmetz wurde aber noch gestoppt. Sechs Minuten später war es dann soweit, Philipp Mauer gewann das 1-gegen-1 und erzielte das 2:0. In der nächsten Aktion wurde „Steini“ eigentlich elfmeterwürdig gefoult, der Pfiff blieb aber aus. Im direkten Gegenzug war er dann aber nicht mehr zu stoppen – eine tolle Einzelaktion und sein zweites Tor des Tages. Am nächsten Tor war „Steini“ auch wieder beteiligt: Toller Steckpass von Fries aus dem Mittelfeld, Steini auf dem Weg Richtung Tor, und legt uneigennützig für Philipp Martin quer – 4:0! Nun wechselte Lukas Memmer noch einmal kräftig durch, so kam etwas Bruch in das sonst so starke Spiel. In Folge dessen konnte der Gast sogar noch den Ehrentreffer erzielen, und drückte danach weiter, weitere Gegentore konnten jedoch mit vereinten Kräften verhindert werden. Somit bleiben die drei Punkte in Wemmetsweiler! Eine sehr ordentliche Leistung und damit ein verdienter Sieg in einem fairen Spiel!
Nächste Woche geht es dann weiter im „kleinen Derby“ gegen die Zweite Mannschaft des SV Göttelborn. Hier möchte man den Lauf von drei ungeschlagenen Spielen in Folge natürlich ausbauen! Wir freuen uns auf eure Unterstützung!💙🤍
Erste Mannschaft mit nächstem Sieg und damit verbundenem 6-Punkte-Wochenende!💪🏼
Die erste Mannschaft konnte vergangenen Sonntag den 5. Sieg im 6. Spiel feiern. Doch einfach sollte die Aufgabe in Ottweiler sicherlich nicht werden. So drückte man bei heißen Temperaturen die Heimmannschaft von Beginn an ins letzte Drittel, Ottweiler verteidigte mit 10 Spielern im und um den eigenen Sechzehner. Deshalb war es schwer, ein spielerisches Mittel gegen die Defensive zu finden, und so konnte auch in den ersten 45 Minuten kein Tor erzielen. Ottweiler jedoch schon: Wie im Hinspiel der letzten Saison landete eine Bogenlampe des gegnerischen Stürmers im Tor.
Damit war man auf fremden Terrain gefordert, wollte man das Spiel vor allem bei diesem unglücklichen Spielverlauf unbedingt noch drehen. Also drückte man weiter auf das Tor von Ottweiler und erspielte sich Chance um Chance. In der 62. Spielminute war es dann soweit – Ausgleich! Unsere Jungs wollten natürlich direkt nachlegen und taten das nach vier Minuten auch. Leander Nehren mit einer tollen Flanke, Maurice Faber mit einer Direktabnahme zum 1:2! Das Auswärtsspiel in Ottweiler war dabei schon das dritte Spiel in Folge, bei dem Maurice sich in die Torschützenliste eintragen konnte. Danach gelang es leider nicht nachzulegen. So wurde es in den Schlussminuten nochmals etwas hektischer, und Ottweiler warf nochmal alles nach vorne. Doch die Abwehr konnte nicht mehr überwunden werden, und so blieb es beim 1:2 Auswärtssieg. Endlich hat man gegen den „Angstgegner“ punkten können, und feierte somit den ersten 6-Punkte-Spieltag in dieser Saison! Unglaublich wichtig für die Psyche, fährt man nun nächste Woche weiterhin als Tabellenführer nach Göttelborn. Dort trifft man auf den Tabellen-Zweiten und bestreitet damit das Topspiel des 7. Spieltages.
Wir freuen uns nächste Woche auf eine großartige Unterstützung im Topspiel, und wollen den nächsten Sieg mit Euch feiern! Bis dahin!💙🤍💪🏼
Vergangenen Mittwoch unterlag man dem Verbandsligist nach einem guten Spiel mit 1:4. Für das Pokal-Spiel wurden einige Stammkräfte geschont, so hatte man nun nach den anstrengenden Wochen einige Verletzten zu beklagen. Die „nicht eingespielte“ Truppe hielt gegen den Favorit aus St. Wendel jedoch sehr gut mit, erspielte sich in Halbzeit 1 sogar die besseren Chancen! So auch in der 24. Minute, Simon Marx traf aber nur den Pfosten. Zehn Spielminuten später war es aber dann soweit: Tim Flormann konnte sich gut durchsetzen, verlängerte auf Maurice Faber und der blieb cool und konnte zum 1:0 einschieben. Doch im direkten Gegenzug konnte St. Wendel nach einem Freistoß ausgleichen. Das war dann auch der Halbzeit-Stand.
Nach der Halbzeit war es dann ein sehr hektisches Spiel. Chancen gab es auf beiden Seiten, einen klaren Vorteil hatte keine der beiden Mannschaften. Leider geriet man dann in Rückstand: Jule Moro, der seit 479(!) Tagen sein Comeback nach Verletzung gab, konnte noch gut parieren, der Ball flog aber dann vom eigenen Mann ins Tor. Danach wechselte man nochmals offensiv, versuchte noch den Ausgleich zu erzielen. Leider öffnete dies Räume für St. Wendel, die dann noch zwei weitere Tore erzielen konnte. Schade für die Abwehr und Keeper Jule Moro, die vier Gegentore waren am Ende doch zu viel.
Trotzdem eine klasse Reaktion auf vergangenen Sonntag und ein insgesamt tolles Spiel, bei dem man größtenteils mit der Mannschaft aus St. Wendel auf Augenhöhe mitspielen konnte. Ein Zwei-Klassen-Unterschied war definitiv nicht zu sehen. Wir wünschen dem FC Blau-Weiß St. Wendel noch viel Erfolg in der Saison 2023/2024 und im laufenden Pokalwettbewerb!
Für die erste Mannschaft steht kommenden Sonntag das nächste Auswärtsspiel an. Dann ist man in Ottweiler gegen die FSG Ottweiler/Steinbach II gefordert! Bis dahin💙🤍
Verwendung von Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.